Schachmatow

Schachmatow
Schạchmatow,
 
Šachmatov ['ʃax-], Aleksej Aleksandrowitsch, russischer Slawist und Sprachwissenschaftler, * Narwa 17. 6. 1864, ✝ Petrograd (heute Sankt Petersburg) 16. 8. 1920; seit 1909 Professor in Sankt Petersburg; Arbeiten zur russischen Sprache sowie zur russischen und slawischen Sprachgeschichte, Phonetik, Akzentologie und Dialektologie.
 
Werke: Očerk drevnejšego perioda istorii russkogo jazyka (1915); Očerk sovremennogo russkogo jazyka (herausgegeben 1925); Sintaksis russkogo jazyka, 3 Bände (herausgegeben 1925-27).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schachmatow — Alexei Alexandrowitsch Schachmatow Alexei Alexandrowitsch Schachmatow (russisch Алексей Александрович Шахматов; * 5. Junijul./ 17. Juni 1864greg. in Narwa; † 16. August 1920 in …   Deutsch Wikipedia

  • Alexei Schachmatow — Alexei Alexandrowitsch Schachmatow Alexei Alexandrowitsch Schachmatow (russisch Алексей Александрович Шахматов; * 5. Junijul./ 17. Juni 1864greg. in Narwa; † 16. August 1920 in …   Deutsch Wikipedia

  • Alexei Alexandrowitsch Schachmatow — (russisch Алексей Александрович Шахматов; * 5. Junijul./ 17. Juni 1864greg. in Narwa; † 16. August 1920 in Petrograd) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Scha–Schd — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Antinormannismus — ist eine nationalromantische Auffassung des Ursprungs Russlands in der russischen Geschichtsschreibung. Im 18. Jahrhundert begann die Geschichtswissenschaft, die Ursprünge des frührussischen Reiches zu erforschen. Siegfried Gottlieb Bayer legte… …   Deutsch Wikipedia

  • Gostomysl — (russ. Гостомысл) war ein legendärer slawischer Herrscher von Nowgorod im 9. Jahrhundert, der erstmals ausgiebig vom Historiker Wassili Tatischtschew im 18. Jahrhundert beschrieben wurde. Gostomysls Herrschaft wird mit einem Bund nördlicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Grot — Grot, 1) Jakow Karlowitsch, russ. Sprachforscher, geb. 27. (15.) Dez. 1812 in Petersburg, gest. daselbst 5. Juni (24. Mai) 1893, erhielt seine Bildung im Lyzeum in Zarskoje Selo und trat 1832 als Beamter in die Kanzlei des Ministerkomitees, bald… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Russische Literatur — Russische Literatur. Wie in der politischen Geschichte der Russen, so bildet auch in der Geschichte ihrer Literatur den Hauptwendepunkt die Regierungszeit Peters d. Gr. Danach zerfällt die Geschichte der russischen Literatur in die zwei großen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Russische Sprache — Russische Sprache. Die r. S. gehört zur südöstlichen Abteilung der slawischen Sprachen (s. Slawische Sprachen). Man unterscheidet in ihr drei Hauptmundarten: Großrussisch, Weißrussisch und Kleinrussisch. Die beiden ersten sind einander näher… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wolkowo-Friedhof — mit der St. Job Kirche Der Wolkowo Friedhof (russisch Волково кладбище oder Волковское кладбище) ist ein 26 Hektar großer Friedhof in Sankt Petersburg (Russland). Er befindet si …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”